Eine Hundetrainerin steht am Ufer eines Gewässers und ruft einen grauen und weißen Hund zu sich, während sie Jagdkontrolltraining durchführt.

Jagdkontrolltraining

Viele Kunden unserer Hundeschule NordWestPfoten haben uns von ihren Problemen mit dem scheinbar unkontrollierbaren Jagdverhalten ihrer Hunde berichtet. Sobald Wild in Sicht kommt oder auch nur eine Spur entdeckt wird, ist der Rückruf erfolglos, der Hund verschwindet in Wald und Wiese und verfolgt in seinem Jagdtrieb Hase, Reh und Co.

Viele dieser Hunde bleiben aus Angst ihrer Menschen vor Unfällen ständig an der Leine und können den Freilauf in der freien Natur und das freie Spiel mit Artgenossen nicht mehr genießen. Wir verstehen, wie frustrierend das für dich und deinen Hund sein kann.

Da es sich bei dem Jagdtrieb um ein angeborenes Verhalten handelt führt ein Abgewöhnen im Sinne eines Anti-Jagd-Trainings nach unserer Trainingsphilosophie nicht zum Erfolg. Wir glauben, dass es wichtig ist, den Jagdtrieb nicht zu unterdrücken, sondern ihn in kontrollierbare Bahnen zu lenken. Denn Triebe zu unterdrücken, geht nur durch Einsatz von Angst, Zwang oder gar Gewalt, was wir in unserer Hundeschule strikt ablehnen. 

Bei unserem Training in der Hundeschule NordWestPfoten setzen wir daher auf ein Jagdkontrolltraining, bei dem wir genau das tun – die Körpersprache des Hundes lesen, Gelegenheiten zum Jagen minimieren und sinnvolle Ersatzbeschäftigungen anbieten. Wir zeigen dir, wie du die Energie und den Enthusiasmus deines Hundes in positive Bahnen lenken kannst, ohne seinen natürlichen Trieb zu unterdrücken.

Ein sicherer Rückruf – auch bei starker Ablenkung – und die Orientierung des Hundes am Menschen spielen dabei eine zentrale Rolle. Wir arbeiten intensiv an einem zuverlässigen Rückruf, der auch dann funktioniert, wenn dein Hund Wild entdeckt hat. Außerdem zeigen wir dir, wie du die Aufmerksamkeit deines Hundes auf dich lenkst und ihn motivierst, mit dir zusammenzuarbeiten.

Auch das Lesen der Körpersprache des Hundes und das frühe Erkennen von Jagdverhalten ist Inhalt dieses Trainingsangebots. Je früher du erkennst, dass dein Hund in Jagdstimmung gerät, desto besser kannst du reagieren und ihn abrufen oder umlenken. Wir helfen dir, die Signale deines Hundes zu verstehen und rechtzeitig einzugreifen.


Durch die Übung an verschiedenen Trainingsorten mit verschiedenen Ablenkungen bringen wir dich und deinen Hund wieder näher an entspannte Spaziergänge im Freilauf. Dabei schulen wir die Impulskontrolle deines Hundes und tasten uns langsam an immer stärkere Ablenkungen heran – immer mit dem Ziel im Blick, dass du und dein Hund wieder Freude an gemeinsamen Spaziergängen in der Natur haben könnt.

Ein grauer und weißer Hund läuft fröhlich über einen sandigen Boden zu seiner Hundetrainerin, die im Hintergrund Jagdkontrolltraining durchführt.

Warum du mit deinem jagdbegeisterten Hund bei uns richtig bist:

Wir respektieren den natürlichen Trieb deines Hundes. Zwang und Gewalt, um den Trieb zu unterdrücken oder gar den Hund zu brechen, sind bei uns tabu. Stattdessen vermitteln wir dir die Hintergründe des Jagdverhaltens und zeigen dir anhand der Körpersprache deines Hundes, wann die Jagd beginnt und was du tun kannst, damit dein Hund dir zuhört. Zudem zeigen wir dir Strategien, damit dein Hund gar nicht erst mit dem Jagen beginnt und seine Impulse besser kontrollieren lernt. Dabei geben wir dir ganz konkrete Übungen an die Hand, die du auf jedem Spaziergang sofort umsetzen kannst.

Das Training findet an wechselnden Orten statt, die wir nach dem Ausbildungsstand der Gruppe auswählen. Je fortgeschrittener du mit deinem Hund bist, desto stärker wählen wir die Ablenkung – vom Futterdummy bis zum echten Meister Lampe.

Das Training ist für alle Teams ab dem Junghundealter geeignet und ist auch eine gute Beschäftigungs- und Auslastungsmöglichkeit, die eure Bindung stärkt.

Unser weiteres Angebot zum Thema Sicherheit: Anti-Giftköder Training

Neben dem Jagen haben unsere vierbeinigen Freunde oft noch ein weiteres Hobby – das Aufnehmen von Leckereien vom Boden. Nicht nur Labrador Retriever sind lebende Staubsauger wenn es darum geht, Essbares zu finden und blitzschnell zu verschlingen – am besten noch bevor du überhaupt etwas gesehen hast. Welche Gefahren damit verbunden sind, liegt auf der Hand. In unserem Anti-Giftköder Training zeigen wir dir und deinem Hund, wie Leckereien am Boden gezielt angezeigt werden, anstatt sie einfach zu verschlingen.

anti-giftkoeder-training-nordwestpfoten-senden-muenster-hiltrup-warendorf-everswinkel

Du hast noch Fragen zu unseren Kursen für erwachsene Hunde?

Teile diese Seite über...

Cool, dass Du mitmachen willst!

Bitte gib uns ein paar Infos über Dich und Deinen Hund, damit wir Dir das richtige Training anbieten können. 

Für welches Angebot interessiert Ihr Euch?