anti-giftkoeder-training-nordwestpfoten-anzeigeverhalten-hund

Vertrauen schaffen –
Anti-Giftköder-Training

Uns, als Trainerinnen der Hundeschule NordWestPfoten, liegt die Sicherheit und Gesundheit deines Hundes besonders am Herzen. Daher gehört unser Anti-Giftköder Training für uns zum Grundausbildungsprogramm für jeden Vierbeiner. Die Gefahr von Giftködern droht leider bei jedem Spaziergang. Inzwischen gibt es zwar Apps und Netzwerke, die über Giftköder alarmieren, jedoch kann man sich auf solche Informationen kaum verlassen.


Einmal aufgenommen oder auch nur angeschleckt, kann dies für deinen Hund lebensgefährlich sein. Wir finden, Erste-Hilfe Maßnahmen sollten nicht deine einzige Möglichkeit sein, auf diese Gefahr zu reagieren. Stattdessen möchten wir dir die Möglichkeit geben, deinen Hund bestmöglich vor diesen Gefahren zu schützen und ihm beizubringen, potenziell gefährliche Substanzen zu erkennen, anzuzeigen und zu meiden.


In unserem Anti-Giftköder Training lernt dein Hund, gefährliche Gegenstände, die er am Boden findet, durch gezielten Blickkontakt anzuzeigen. Dieses Verhalten bauen wir zunächst in einem Bereich mit wenig Ablenkung auf. Hier lernt dein Hund, sich auf dich zu konzentrieren und dir anzuzeigen, wenn er etwas Interessantes gefunden hat. Wir verwenden dabei positive Verstärkung unter Verwendung eines Klickers oder Markerworts, um deinem Hund das Anzeigen schmackhaft zu machen.


Danach treffen wir uns an verschiedenen Trainingsorten zwischen Münster, Senden, Hiltrup und Everswinkel, um das Anzeigeverhalten in verschiedenen Umgebungen zu trainieren und den alltäglichen Spaziergang möglichst realistisch nachzustellen. Wir konfrontieren deinen Hund mit verschiedenen Umgebungen und Ablenkungen, um ihn optimal auf den Ernstfall vorzubereiten.


Als Köder verwenden wir verschiedene Verlockungen, die deinen Hund in Versuchung führen. Wir arbeiten mit unterschiedlichen Gerüchen und Konsistenzen, um sicherzustellen, dass dein Hund lernt, auch vermeintlich unwiderstehliche Köder zu ignorieren. So kommt neben Fleischwurst, Käse und Nassfutter auch mal eine Ölsardine, ein Klecks Joghurt oder ein leckerer Donut zum Einsatz. Um es möglichst echt aussehen zu lassen, positionieren wir diese Leckereien an verschiedenen Stellen am Wegesrand, so wie sie auch im Alltag auftauchen könnten. Dabei achten wir stets darauf, dass dein Hund nicht in Kontakt mit echten Giftködern kommt. Unser Ziel ist es, dass dein Hund lernt, dir zu vertrauen und sich auf deine Anweisungen zu verlassen.

IMG_3344

Was du zu unserem Anti-Giftköder Training noch wissen musst:

Um zu erreichen, dass dein Hund essbare Substanzen überall zuverlässig anzeigt, müssen wir immer wieder an einer Vielzahl verschiedener Orte mit verschiedenen Ködern trainieren. Dabei finden wir uns auch schonmal auf einer Kirmes oder an einem Bahnhof wieder und trainieren mit den Dingen, die dort so auf dem Boden landen. Daneben ist ein regelmäßiges Üben zuhause sehr wichtig, um Fortschritte zu erzielen und mit den steigenden Anforderungen im Training mitzuhalten. Du solltest daher motiviert sein, das Gelernte zuhause auch selbstständig zu üben. Wer fleißig bei der Sache ist, kann seinen Hund in ca. einem Jahr so weit ausgebildet haben, dass Substanzen am Boden im Freilauf nicht mehr unkontrolliert aufgenommen werden.


Das Anti-Giftköder Training ist für Hunde jeden Alters geeignet und kann auch gut als Beschäftigungs- und Auslastungstraining genutzt werden, da es die Hunde kognitiv fordert und die Bindung stärkt. Der Aufbau des Klickers ist zugleich auch eine gute Grundlage für andere Situationen, in denen der Klicker zur Bestätigung eines erwünschten Verhaltens verwendet werden kann.


Gern erzählen wir dir mehr über die Grundlagen des Klickertrainings und die Möglichkeiten, wie du diesen in verschiedenen Situationen einsetzen kannst, um erwünschtes Verhalten deines Hundes zu bestätigen und zu verstärken.

Ein grauer und weißer Hund läuft fröhlich über einen sandigen Boden zu seiner Hundetrainerin, die im Hintergrund Jagdkontrolltraining durchführt.

Unser weiteres Angebot zum Thema Sicherheit: Jagdkontrolltraining

Neben dem unkontrollierten Futtern haben unsere vierbeinigen Freunde oft noch ein weiteres Hobby – das Jagen anderer Tiere. Nicht nur Jagdhunderassen und deren Mischlinge sind davon betroffen. In unserem Jagdkontrolltraining zeigen wir dir, wie du den Jagdtrieb deines Hundes in dir richtigen Bahnen lenkst und wie ein sicherer Freilauf auch für Jäger funktioniert.

Du hast noch Fragen zum
Anti-Giftköder-Training?

Teile diese Seite über...

Cool, dass Du mitmachen willst!

Bitte gib uns ein paar Infos über Dich und Deinen Hund, damit wir Dir das richtige Training anbieten können. 

Für welches Angebot interessiert Ihr Euch?